Beschreibung
Das Modul Startertraining 2 für Tischlerlehrlinge ist der perfekte Einstieg für angehende Tischler, die am Anfang ihrer Lehrzeit stehen. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse erlernen, die Du benötigst, um in der Welt des Tischlerhandwerks erfolgreich zu sein. Der Kurs ist so gestaltet, dass er Dir nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt, sondern auch praktische Anwendungen bietet, die Du direkt in Deiner Ausbildung umsetzen kannst. Du wirst in die verschiedenen Berufs- und Ausbildungsbilder des Tischlers eingeführt. Dabei wirst Du die unterschiedlichen Facetten des Tischlerberufs kennenlernen, von der Herstellung einfacher Holzverbindungen bis hin zur Handhabung und Wartung von Handwerkszeug. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Unfallverhütung in der Tischlerei. Sicherheit hat oberste Priorität, und Du wirst lernen, wie Du Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden kannst. Ein weiterer spannender Bestandteil des Kurses ist das Kennenlernen heimischer Hölzer und wichtiger Werkstoffe, die im Tischlerhandwerk verwendet werden. Du wirst die Eigenschaften und die richtige Verwendung dieser Materialien kennenlernen, was Dir helfen wird, die besten Entscheidungen bei der Auswahl von Materialien für Deine Projekte zu treffen. Auch der Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen ist ein zentrales Thema. Du wirst lernen, wie man sicher mit diesen Stoffen umgeht und welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind, um Risiken zu minimieren. Ein weiterer praktischer Teil des Kurses beschäftigt sich mit dem Lackieren. Hier wirst Du die verschiedenen Techniken und Produkte kennenlernen, die Du für die Oberflächenbehandlung von Holz verwenden kannst. Das Modul bietet zudem die Möglichkeit, Förderungen für Deine Kurskosten zu beantragen, was Dir helfen kann, bares Geld zu sparen. Du wirst erfahren, wie Du Deine berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt einreichen kannst, um von finanziellen Erleichterungen zu profitieren. Das Modul ist nicht nur für Dich als Tischlerlehrling von Bedeutung, sondern kann auch als individuelles Firmentraining für Unternehmen angeboten werden. So können Firmen maßgeschneiderte Schulungen erhalten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise in die faszinierende Welt des Tischlerhandwerks. Dieser Kurs wird Dir helfen, die nötigen Fähigkeiten zu erlernen und Deine Karriere als Tischler erfolgreich zu starten.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Berufsausbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Fördermöglichkeiten #Firmenschulung #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Unfallverhütung #WerkstoffkundeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Tischlerlehrlinge, die am Beginn ihrer Lehrzeit stehen und grundlegende Fähigkeiten im Tischlerhandwerk erlernen möchten. Auch Unternehmen, die individuelle Schulungen für ihre Mitarbeiter suchen, können von diesem Kurs profitieren.
Das Modul Startertraining 2 für Tischlerlehrlinge befasst sich mit den grundlegenden Aspekten des Tischlerberufs. Dazu gehören die Ausbildung in der Handhabung von Werkzeugen, die Verarbeitung von Holz, Sicherheit am Arbeitsplatz und die Anwendung von Techniken wie Lackieren und Holzverbindungen. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die erfolgreiche Ausübung des Tischlerberufs unerlässlich sind.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen in der Tischlerei?
- Nenne drei heimische Hölzer und deren Eigenschaften.
- Wie handhabst Du gefährliche Arbeitsstoffe sicher?
- Welche Techniken gibt es beim Lackieren von Holz?
- Erkläre den Prozess der Herstellung einfacher Holzverbindungen.
- Was sind die Fördermöglichkeiten für Tischlerlehrlinge?
- Wie kann man die Wartung von Handwerkszeug sicherstellen?
- Was sind die Aufgaben eines Tischlers im Berufsalltag?
- Welche Materialien sind für die Oberflächenbehandlung von Holz geeignet?
- Wie beantragst Du eine Förderung für Deine Weiterbildung?